top of page
#wallpaperforyourphone_edited_edited_edited.jpg

Ehrenlose SSIO-Remixes gehen viral

Aktualisiert: 9. Nov. 2021


Ein dem Bild ist Rapper SSIO mit einer roten Lederjacke und Vollbart zu sehen. Er steht auf der Bühne

Ob er sie gebrauchen kann oder nicht – SSIO bekommt auf TikTok gerade eine kostenlose Promophase. Beinahe täglich geht momentan nämlich ein neuer, "ehrenloser" Remix eines SSIO-Songs auf der Plattform viral. Mit "ehrenlos" ist gemeint: Je absurder der Song, mit dem SSIOs Lyrics unterlegt werden, desto besser. So gibt es mittlerweile einen ABBA-Remix von "Nullkommaneun" oder einen Spongebob-Remix von "Nuttööö".

"Ehrenlos": Remixes von ABBA bis Spongebob

Wo der Anfang dieser Remixe liegt, kann wohl mittlerweile keiner mehr sagen. Einer der ersten aber war "Abba in Bobinn" von TikTok-User @robinkl26. Dieser ging bereits an Tag 3 seiner Videoreihe "Ehrenlose Remixe posten bis sie viral gehen" viral – quasi eine selbsterfüllende Prophezeiung. Seither hat er mit dem Video, für dessen Sound er SSIOs Song "Nullkommaneun" vom gleichnamigen Album mit "Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight)" der Siebzigerjahre-Kultband ABBA unterlegt hat, über zwei Millionen Aufrufe gemacht. Übrigens, falls ihr den ABBA-Song nicht am Namen erkennen solltet – er klingt so wie "Dancing Queen", nur anders.


Aber nicht nur zwei Millionen Aufrufe hat der TikToker mit seinem "ehrenlosen" Remix erreicht. Sogar SSIO (jetzt auf Apple Music streamen) höchstpersönlich postet ein Video mit dem Sound:


Ein weiterer "ehrenloser" Remix stammt von @erik.ljbv, der allen Ernstes den Spongebob-Themesong mit "Nuttööö" mixt. Was dabei rauskommt, ist aufgrund der Lyrics durchaus noch etwas verstörender, als der ABBA-Remix: Auf "Alles klar, Kinder?" antworten nicht etwa ein paar Kinder "Aye, aye Captain!", sondern einfach SSIO mit "Nuttö!". Den Rest könnt ihr euch denken – oder ihr gebt euch den Remix einfach selber auf TikTok.

Haftbefehl meets Nineties-Eurodance

Aber auch andere Deutschrap-Artists bleiben vor den "ehrenlosen" Remixen nicht verschont. Mein persönlicher Favorit: Haftbefehls "RADW" auf den Neunzigerjahre-Eurodance-Hit "We Like To Party!" von den Vengaboys, gepostet von @prod.hannezzz, der aktuell bei 99,9K Likes steht.


Auf TikTok als Sound viral zu gehen – ob nun innerhalb eines ehrenlosen Remixes oder mit Originalsong – hat bislang auf jeden Fall noch keinem Rapper geschadet. Im Gegenteil: Nachdem zum Beispiel "B.I.B.O." von Nimo und Dardan bei Release zunächst relativ unbeachtet blieb, ging ein Teil des Songs einige Wochen später als TikTok-Sound viral und bescherte den beiden heftige Streaming-Zahlen. Inwieweit nun das Streaming der Originale der viralen SSIO-Remixe gestiegen ist, ist nicht klar. Allerdings war SSIO erst gestern auf dem YouTube-Channel von World Wide Wohnzimmer zu Gast und einer der Top-Kommentare darunter lautet: "Erst TikTok und jetzt hier… SSIO ist ein Promo-Genie".


Und auch wenn SSIO selbst mit den "ehrenlosen" Remixen wohl gar nichts zu tun hat, zur Promo seiner Musik trägt der TikTok-Trend allemal bei. Auch an uns bei KlickBoom ist der Trend nicht vorbeigegangen, wir können dem aber leider nicht soviel abgewinnen, wie die Kollegen bei hiphop.de, da wir nicht finden, dass Deutschrap eine Mallorca/Hüttensparte fehlt. Es ist kein Geheimnis, dass Deutschrap – bis auf wenige Ausnahmen – selbst von Deutschen Jugendlichen als reines Nachahmerprodukt und gesamtheitlich ziemlich beschissen wahrgenommen wird. Ihn mit solchen Remixes noch beschissener zu machen, finden wir ebenso wenig mucho gusto, wie Wein. Glücklicherweise haben die meisten TikTok-Trends ein sehr kurzes Verfallsdatum. Hoffen wir, dass es sich mit den ehrenlosen Remixes ähnlich verhält.


Quellen: hiphop.de, KlickBoom Entertainment
0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page